• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Welttanztag 2015 Workshop Jugendtanzcompanie
daCi Deutschland | Netzwerk Kreativer Kindertanz

Aktuelles

 


3./4. November 2017 _Berlin

GEGENSÄTZE IM TANZ

Seminar für ALLE, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Aus der Arbeit mit Gegensätzen - schnell oder langsam, laut oder leise, wild oder zart, rund oder eckig, hoch oder tief, vorwärts oder rückwärts- resultieren unzählige Möglichkeiten für den Bewegungsausdruck und den Tanz.

TANZ DER GEGENSÄTZE
in Gegensätzen miteinander ... in spielerisch-experimentellen Aktionen mit Objekten ... mit „Blick” in die Tier-, Pflanzen- und Kunstwelt, um die Wahrnehmungs- und Erlebnisräume zu erweitern.

„Es sind die Gegensätze, die unser Gemüt bewegen.”
Sir John Eliot Gardiner

Freitag 3. November 2017 von 19 bis 21 Uhr

Samstag 4. November 2017 von 12 bis 18 Uhr
Kosten: 90 € / daCi Mitglieder 82 €

Info/Anmeldung:
Studio für Bewegung und Tanz
Brigitte Westkemper
Oranienstr. 22, 10999 Berlin
bri.westkemper@web.de
Tel : 030.615 28 99

Konto-IBAN: DE71 100100100 444685 104


18. bis 20. November 2016 _Hamburg

daCi Jahrestreffen 2016

Thema: Jugendtanzcompanie

Von Freitag 18. bis Sonntag 20.11.2016 findet die diesjährige daCi -Mitgliederversammlung in Hamburg statt.

| mehr |

daCi Deutschland e.V. hat sich neu aufgestellt:

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 25. und 26. April 2015 in Berlin wählten die Mitglieder des Vereins einen neuen Vorstand:

1. Vorsitzender ist Berry Doddema, Inhaber und künstlerischer Leiter des Modern Dance Centers in Dortmund, eines der großen Studios für Bühnentanz.

Stellvertretende Vorsitzende wurde die Tänzerin und Tanzpädagogin Babette Kunze Bornemann, die ihr Tanz-Theater und Tanztheaterkurse unter dem Namen Schmetterlingswerkstatt in Hamburg betreibt.

Das Amt der Schatzmeisterin wurde mit Carmen Schall besetzt, Tänzerin, Dozentin für Anatomie/Bewegungslehre sowie Inhaberin/Schulleitung von Placement professioneller Raum für Tanz Theater Kunst & Körperarbeit International, Berlin.

Den Bereich des künstlerischen Beirats leitet künftig Robert Solomon, Jazz-Tanz-Theater, Choreograf, Tänzer und Künstlerischer Leiter in Berlin, den Bereich des organisatorischen Beirats Dörte Wolter vom Verein perfom(d)ance e.V. in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Amtszeit des neuen Vorstandes beträgt drei Jahre.

Der neue Vorstand und die Mitglieder des Vereins bedanken sich ganz herzlich bei Carmen Schall und Dörte Wolter, die den Verein von November 2014 bis zur Jahreshauptversammlung kommissarisch geführt haben, sowie bei dem zuvor amtierenden Vorstand.

Die neue Kontaktadresse des Vereins lautet:
daCi Deutschland e.V.
c/o Placement Berlin C.Schall/Jazz-Tanz-Theater R.Solomon
Uhlandstraße 85/D-10717 Berlin
T:+49 (0) 30 / 308 311 89
F:+49 (0) 30 / 311 022 41
daci@daci-deutschland.de

Der neue Vorstand wird sich allen Mitgliedern in Kürze mit einem Profil und den Kontaktdaten der handelnden Personen vorstellen.

SENECA INTENSIV - Die Weiterbildungsmöglichkeit für die pädagogische Arbeit mit dem Tanz

berufsbegleitend • von eintägig bis ganzjährig

weitere Infos unter: www.seneca-intensiv.de

Das Bildungsjahr Tanz bei SENECA INTENSIV

Das Bildungsjahr Tanz zum lesen: www.seneca-intensiv.de

Das Bildungsjahr Tanz zum hören und schauen: www.youtube.com

ARCHIV - Veranstaltungen

30. Oktober-1. November 2015 _Dortmund

daCi-Jahrestreffen II 2015

Workshop mit Maria Speth

Maria Speth wird am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag einen Tanz-Workshop anbieten, der viele interessante Einblicke in ihre künstlerische Arbeit ermöglicht. Weitere Details zu diesem Workshop könnt Ihr weiter unten erfahren.

Außerdem ist sie als erste Vorsitzende für daCi International bei unserer Mitgliederversammlung anwesend. So werden die Berichte von Robert Solomon und Dörte Wolter aus Kopenhagen durch allgemeine Informationen über daCi International ergänzt.

Ganz herzlich laden wir Euch hierzu nach Dortmund in die Räume des Modern Dance Centers ein.

ANMELDUNG: http://goo.gl/forms/jjPyR4KdCy

Einladung zum Jahrestreffen 2015 (pdf) »

daCi Workshop mit Maria Speth (pdf) »

 

 

10. Oktober 2015 _Berlin

„WÄCHTER DER WINDE”
Die 4 Elemente - bewegt und frech, zart, leise und beeindruckend

Samstag, 10. Oktober 2015 | 15:00 Uhr
ATZE Musiktheater Studio Bühne
Choreografie und Regie: Hanne Franziska Bender
Tanz: Tanztheater Piccolino
ab 6 Jahren

Plakat Wächter der Winde (pdf) »

 

daCi Weltkonferenz Kopenhagen 2015

5.-10. Juli 2015
www.daCi2015.dk

 

CHLADEK® TANZTAGE mit Martina Haager aus Wien

Dock 11, Kastanienallee 79, Berlin
Samstag 18. April 2015 | 10h - 18h und
Sonntag 19. April 2015 | 10h - 13.30h

Die 5 Körperverhalten
Was ist Körperverhalten? Welchen Ausdruck und welche Verwandlung kann Bewusstsein über wechselndes Körperverhalten vermitteln? Wichtige Grundprinzipien für den zeitgenössischen Tanz, Bewegung im Allgemeinen und reiches Bewegungsvokabular eröffnen sich. Durch das Entdecken und Erleben des Chladek®-Systems und seiner tanztechnischen Prinzipien und Bewegungszusammenhänge kann die Bewegungsvielfalt des Körpers erfahren und erweitert sowie ein körpergerechter, harmonischer Bewegungsfluss erlangt werden. Tänzerische Improvisationen und Abläufe ermöglichen es, diese Erfahrung im Tanz auszuprobieren, mit dem individuellen Ausdruck zu verbinden und ins Bewegungsrepertoire für alle Levels zu integrieren.

www.rosalia-chladek.com

 

BEWEGUNG UND TANZ

Tagesseminar für ALLE, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

MIT HAUT + HAAREN
Von der Epidermis zur Gänsehaut .... von Tastkörperchen + Körperpanzern ... dem Gedächtnis der Haut.

SAMSTAG 14. März 2015 | 12-19 Uhr

mehr INFO / ANMELDUNG
Brigitte Westkemper
STUDIO FÜR BEWEGUNG UND TANZ
Oranienstr. 22 / 10999 Berlin / 030 615 28 99 / bri.westkemper@web.de

VORANKÜNDIGUNG:
6.+7. November 2015: zum Thema SPIEGELUNG

 

10./11.1.2015 _Berlin

Creating Dance in Art and Education

neuer Durchgang 2015 des Zertifikatskurses
am Berlin Career College der UdK
Aufnahmewerkstatt 10./11.1.2015

mehr (pdf) »

 

1. November 2014 _Meerbusch

16. Workshop für Tanz-, Musik-, Sport-PädagogInnen und ErzieherInnen mit dem Thema:

Wie kann man Kinder zum Tanzen motivieren?

Samstag, den 01. Nov. 2014 in Meerbusch von 11:00 - 17:00 Uhr

Informationsflyer (pdf) »

 

4. Oktober 2014 _Zeuthen

Tanz im Kräuterbeet

TanzArt Workshop für Kinder ab 6 Jahren
in der Bauerngärtnerin in Zeuthen
mit Hanne Franziska Bender

Informationsflyer (pdf) »

 

SYMPOSIUM

Tanz Raum Urbanität
Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung
3.-5. Oktober 2014 _Berlin

Das 20. Jahrhundert – nach dem französischen Philosophen Michel Foucault als das Jahrhundert des Raums bezeichnet – ist Geschichte; die Fragen nach dem Raum als zentrale Größe menschlichen Daseins und Handelns bleiben dennoch für viele, unterschiedliche Forschungsdisziplinen von aktuellem, besonderem Interesse. So möchte die Gesellschaft für Tanzforschung mit ihrem Symposium vom 3.–5. Oktober 2014 in Berlin den Diskurs zum Themenkomplex TANZ – RAUM – URBANITÄT anregen. (...)
Website der GTF »

 

30. August 2014 _Berlin

Meditationstag mit Movements nach G.I. Gurdjieff, Body Flow und Mantra Singen

Mit Daniela Schmid (daCi Schweiz) und Margit Szlezak

 

Experten- und Multiplikatoren-Tagung

Konzepte, Profile und Kompetenzen in der tanzpädagogischen Ausbildungslandschaft
27.-29. Juni 2014 _Akademie Remscheid

Die von der Gesellschaft für Tanzforschung und der Akademie Remscheid initiierte Fachtagung hat das Ziel, mit den verantwortlichen Ausbildungsleitern verschiedener Ausbildungseinrichtungen aktuelle Kernthemen der tanzpädagogischen Lehre sowie neue Professionalisierungskonzepte zu diskutieren. Dabei sollen auch internationale Entwicklungen in den Blick genommen werden, um Qualitätskriterien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von tanzpädagogischem Fachpersonal und Lehrkräften zu identifizieren. Diese sollen nicht zuletzt dazu beitragen, in der vielfältig-pluralen Ausbildungslandschaft mehr Transparenz und Durchlässigkeit zwischen den Qualifizierungsmaß-nahmen herzustellen. Des Weiteren sollen berufsfeldspezifische Profilierungen, die im Rahmen ihrer pädagogischen Bildungsarbeit Tanz als kulturelle Ausdrucksform vermitteln und als Medium für ästhetische Lern- und Bildungsprozesse einsetzen, vorgestellt werden. (...)

Infoflyer zur Tagung (pdf) »
Website der GTF »

 

Kinder, tanzt!

eine Ausstellung

Zeichnungen, Skizzen und Kollagen von Kindern und Jugendlichen der Tanzfiliale Holzkirchen
& Fotos von Renate Dietz und Manfred Lehner

Tanz ist eine Kunstform des Augenblicks, des momentanen Erlebens. Wer tanzt, muss ganz „da sein“, ganz im Augenblick aufgehen, sonst macht sie oder er einen falschen Schritt. Unsere Ausstellung „Kinder, tanzt!“ versucht genau dieses Flüchtige festzuhalten, auch wenn das nie vollkommen gelingen kann.
Die Tanzfiliale deren Tänzerinnen und Tänzer auf den Fotos zu sehen sind und deren Kinder und Jugendliche die Zeichnungen gestalten haben, feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen.

Im Kulturcafe, Kultur im Oberbräu
Marktplatz 18a, 83607 Holzkirchen

Montag- Samstag: 16-23 Uhr , Sonntag 10-21 Uhr
Die Werke sind zu sehen bis Dienstag, 3. Juni.

Info und Kontakt unter: www.tanzfiliale.de

 

Die Geschichte Holzkirchens seit den Dinosauriern

ein Tanztheater
von Stephanie Groß
und den Kindern und Jugendlichen der Tanzfiliale

Wir alle stellen uns immer wieder die Fragen: Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Wie sah es vor uns aus? Deshalb haben wir uns diesmal unserer Geschichte, der Geschichte Holzkirchens, gewidmet. Einige Stationen unserer Rekonstruktion der historischen Ereignisse sind: Urknall – Dinos – Eiszeiten – der große Wald – das Kirchlein, um das herum sich Menschen ansiedelten – die Kreuzung wichtiger Handelsrouten mit der Bahnlinie von Lissabon nach Konstantinopel. Wir hören in unser schnelllebigen Zeit auf und weil in ihr alles was über fünf Jahre besteht, fast schon historische Dimensionen hat, kommt auch das zehnjährige Bestehen der Tanzfiliale vor.
Wir haben die geschichtlichen Fakten etwas frei und mit viel kindlicher Phantasie interpretiert. Es gilt: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Freitag, 16. Mai & Samstag, 17.Mai 2014
Jeweils um 17.00 Uhr

Im Festsaal des Kultur im Oberbräu
Marktplatz 18 a
83607 Holzkirchen

Karten: Erwachsene 9 Euro, Kinder 5 Euro
unter: www.kultur-im-oberbraeu.de,
Telefon 08024/ 478505
oder an der Theaterkasse, Marktplatz 18a
(Mittwoch-Freitag 16-18h, Mittwoch von 10-12h)

 

Tanztreffen der Jugend

Termine Tanztreffen der Jugend 2014

Der Bundeswettbewerb Tanztreffen der Jugend richtet sich an junge Ensembles mit eigenen Tanztheater-Produktionen – unabhängig davon, was der Ausgangspunkt der Inszenierung ist. Wir freuen uns auf Gruppen, die eigene Themen finden und diese künstlerisch umsetzen, Haltungen ausdrücken und dafür auf der Bühne bewusst Bewegungssprachen des zeitgenössischen Tanzes einsetzen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs werden Mitte Mai 2014 bekannt gegeben und vom 27. August bis 1. September 2014 zum Treffen nach Berlin eingeladen.

Flyer mit allen Infos (pdf) »

Website: www.berlinerfestspiele.de

 

22./23. März 2014 _Berlin

Körperarbeit und Tanz im Chladek®-System Tanzwochenende zum Kennenlernen

10.00 bis 18.00 Uhr im DOCK 11 Saal1

Dieser Workshop gibt einen Einblick in das Chladek-System und seine tanztechnischen Prinzipien. Durch Entdecken und Erleben dieser Prinzipien und der Bewegungszusammenhänge wird die Bewegungsvielfalt des Körpers erfahren und erweitert. Tänzerische Improvisationen und Abläufe ermöglichen es, diese Erfahrung im Tanz zu erproben, mit dem individuellen Ausdruck zu verbinden und in das persönliche Bewegungsrepertoire zu integrieren.

Leitung: Martina Haager

Ort: Dock 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin

INFO / ANMELDUNG:
Anmeldung und weitere Information:
www.rosalia-chladek.com

 

EIN STÜCK HEIMAT

Tanztheater von Corinna Clack, Jutta Glaser, Cordula Reiner-Wormit

Premiere des Jungen Tanztheaters Corinna Clack

Am Samstag, den 22. März 2014 um 17 Uhr feiert das Junge Tanztheater Corinna Clack im Zwinger³ in Heidelberg Premiere mit seiner neuen Tanztheaterproduktion EIN STÜCK HEIMAT für alle ab fünf Jahren: Heimat – ein weites Feld mit viel Raum für Interpretation.

Pressemitteilung (pdf) »

Website: http://corinna-clack.de

Premiere: Samstag, 22. März 2014, 17 Uhr
Weitere Vorstellungstermine:
Sonntag, 23.3.2014, 12 Uhr und 15 Uhr
Samstag, 5.4.2014, 15 Uhr und 18 Uhr
Sonntag, 6.4.2014, 12 Uhr und 15 Uhr
jeweils im Zwinger³, Zwingerstraße 3-5, 69117 Heidelberg

Kartenvorbestellung: 06223 | 487758 und tickets_junges_tanztheater@web.de
Eintritt 11 € (Erwachsene), 5,50 € (ermäßigt)

 

WE WILL RISE! Wir unterstützen die Aktionen zu One Billion Rising am 14.2.2014!

Von der Website www.onebillionrisingforjustice.de:

„One billion rising for justice - Was ist das? Weltweit wird jede dritte Frau im Lauf ihres Lebens vergewaltigt oder geschlagen. Das sind eine Milliarde Frauen. Im Jahr 2013 haben eine Milliarde Frauen und Männer die Erde im Tanz erbeben lassen. Dieses Jahr, am 14. Februar 2014, rufen wir Frauen und Männer auf der ganzen Welt dazu auf, ihre Energie und ihre Vorstellungskraft zu bündeln, um sich für die Gerechtigkeit zu erheben. (...)”

Centre Talma Will Rise in Berlin!! Mach mit und kämpfe tanzend gegen Gewalt an Frauen!!! www.onebillionrising.org/events/centre-talma-will-rise-in-berlin

Kommt am 14.2.2014 um 17:00-17:30 Uhr zur Dance Demo in Berlin am Brandenburger Tor und macht mit!

Das Centre Talma plant wie im vergangenen Jahr eine Tanz Demo direkt vor dem Brandenburger Tor. Mit unserem Tanz wollen wir unseren Unmut gegen jegliche Art des Missbrauches gegen Frauen ausdrücken. Alle die uns unterstützen wollen und mit uns demonstrieren wollen sind herzlich eingeladen, die einfache Choreografie zu lernen.

Das Video zum Üben findet ihr unter www.youtube.com/watch?v=TN-Tdw5DpFI

weitere Informationen unter www.centre-talma.de

und wir haben auch eine Facebook Gruppe, dafür bitte zunächst einen Post auf der öffentlichen OBR Berlin Seite tätigen und dann laden wir euch ein =) www.facebook.com/groups/297785083673205/?fref=ts

 

Wer nicht in Berlin sein kann, findet unter www.onebillionrisingforjustice.de Infos zu Aktionen in vielen anderen Städten.

Verbreitet die Aktion mit uns!
Weitere Infos findet Ihr unter: www.onebillionrisingforjustice.de


 

Creating Dances in Art and Education

Weiterbildung Tanzpädagogik
17. Januar 2014 bis 18. Januar 2015 in Berlin

Das Berlin Career College an der Universität der Künste Berlin entwickelte in Zusammenarbeit mit der TanzTangente und in Kooperation (inhaltlich) mit daCi Deutschland eine Weiterbildung im Bereich Tanzpädagogik und reagiert damit auf die hohe Nachfrage von Tanzpädagoginnen und -pädagogen nach einer Ausbildung in diesem Bereich.

Anmeldeschluss ist der 1. November 2013.

Weitere Infos unter Fortbildung »


 

Meditation in Bewegung

Movements nach G.I. Gurdjieff
25. Januar 2014 _Berlin

Gurdjieffs Lehre beinhaltet die Harmonisierung der drei Zentren Körper, Emotionen und Intellekt. Die Movements (bestimmte Bewegungsabläufe) sind ein Teil der Gurdjieff Arbeit und ermöglichen uns

  • mehr Anwesenheit im Körper. Ein verfeinertes Bewusstsein, eine neue Vitalität. Bessere Koordination durch den Aufbau neuer neuronaler Brücken zwischen den beiden Hirnhälften.
  • Erdung und Zentrierung. Das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Wachsamkeit.
  • äußere Bewegung ohne innere Bewegung. Distanz von unseren Emotionen und Gedanken.

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Moment. Dabei werden wir zum Beobachter der inneren und äusseren Geschehnisse. Immer wieder bewusst in die Wahrnehmung des Körpers zurück zu kehren hilft uns, zur inneren Ruhe zu gelangen. Mit der Zeit können wir die mechanischen Verhaltensmuster erkennen, denen wir meistens unbewusst folgen.

Schritt für Schritt werden wir die Movements kennenlernen. Es geht nicht darum, etwas richtig zu machen, den Bewegungsablauf perfekt zu können oder in irgendeinem Sinne „erfolgreich“ zu sein. Ziel ist es, die Selbstwahrnehmung zu schulen, anwesend zu sein und jede Bewegung mit Achtsamkeit auszuführen. Begleitet werden die Movements mit der eigens dafür komponierten Klaviermusik von G.I.Gurdjieff & Thomas de Hartmann.

Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bequeme Kleidung, barfuß, Socken oder Gymnastikschuhe.

Zeit: 11.00 bis 14.00 Uhr
Ort: 10963 Berlin-Kreuzberg | Obentrautstr. 35
Hinterhaus, 4. OG | klingeln bei Wandel-Spil-Halle

Kosten: € 40,-

Info/Anmeldung: Margit Szlezak
+49 (0)30 - 321 52 71 | arc.tanz@gmx.de

Kursleitung:
Daniela Schmid (Vorsitzende daCi Schweiz)
www.ds-Lebensraum.ch

Flyer im pdf-Format »


 

9. November 2013 _Meerbusch

15. Workshop für Tanz-, Musik-, Sport-PädagogInnen und ErzieherInnen mit dem Thema:

Wie kann man Kinder zum Tanzen motivieren?

So unterschiedlich auch die Vorstellungen von „Tanzen“ für Kinder sind, ihnen allen ist die wichtigste Voraussetzung gegeben, nämlich die Freude und pure Lust an Bewegung. Diese Freude zu erhalten ist Aufgabe der PädagogInnen. Denn nur ein motiviertes Kind bleibt offen für Lernprozesse, hat Lust auf Veränderungen und strebt nach Verbesserung. (...)

Die Elementare Tanzerziehung, als eine kreative Tanzkonzeption, bietet ein unerschöpfliches Reservoir an motivierenden Aufgaben. Basierend auf den elementaren Bewegungsgrundformen, vital und ursprünglich in ihrer rhythmischen und musikalischen Vielfalt, spricht diese Tanzkonzeption die schlummernden Talente eines jeden Kindes an.

Termin: Samstag, den 09. Nov. 2013, 10:30 - 17:30 Uhr

Veranstalter: Lisa Günther

Ort: Günther-Schule, Grünstr. 28, 40667 Meerbusch

Flyer mit allen Informationen (pdf) »


 

8./9. November 2013 _Berlin

BEWEGUNG UND TANZ

Seminar für ALLE, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

GANZ OHR ...
Ohren auf für die Klänge der Welt- Naturlaute, Stadtgeräusche, STILLE - sich inspirieren lassen zu Bewegung, Ausdruck, TANZ.

... IMMER DER NASE NACH ...
ein Duft lässt auf (Gedanken)Reise gehen ... sich verduften ... die Nase in alles hineinstecken ... Anderen auf der Nase herumtanzen ...

Termine:
Freitag, 8. November 2013, 19:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 9. November 2013, 12:00 - 18 Uhr

Kosten: 84 € / für daci-Mitglieder: 76 €

Ort: Studio für Bewegung und Tanz
Oranienstr. 22 / 10999 Berlin

Info/Anmeldung
Brigitte Westkemper
030.615 28 99 / bri.westkemper@web.de

Kt.Nr.444685104
BLZ 10010010
Postbank Berlin


 

18.-20. Oktober 2013 _Köln

daCi Jahrestreffen 2013

Bewegung trifft Stimme. Die daCi Community weltweit ist ein riesiger Fundus an inspirierenden, kreativen und interessanten Tanzkünstlern und -pädagogen. Zum diesjährigen Jahrestreffen haben wir Sonja Pakalén (daCi Finnland) für einen Workshop zum Thema BEWEGUNG TRIFFT STIMME. eingeladen.

Alle weiteren Infos »


 

12. Oktober 2013 _Berlin

Movements nach G.I. Gurdjieff

Meditation in Bewegung

Gurdjieffs Lehre beinhaltet die Harmonisierung der drei Zentren Körper, Emotionen und Intellekt. Die Movements (bestimmte Bewegungsabläufe) sind ein Teil der Gurdjieff Arbeit und ermöglichen uns

  • mehr Anwesenheit im Körper. Ein verfeinertes Bewusstsein, eine neue Vitalität. Bessere Koordination durch den Aufbau neuer neuronaler Brücken zwischen den beiden Hirnhälften.
  • Erdung und Zentrierung. Das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Wachsamkeit.
  • äussere Bewegung ohne innere Bewegung. Distanz von unseren Emotionen und Gedanken.

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit im Moment. Dabei werden wir zum Beobachter der inneren und äusseren Geschehnisse. Immer wieder bewusst in die Wahrnehmung des Körpers zurück zu kehren hilft uns, zur inneren Ruhe zu gelangen. Mit der Zeit können wir die mechanischen Verhaltensmuster erkennen, denen wir meistens unbewusst folgen.

Schritt für Schritt werden wir die Movements kennenlernen. Es geht nicht darum, etwas richtig zu machen, den Bewegungsablauf perfekt zu können oder in irgendeinem Sinne „erfolgreich“ zu sein.

Ziel ist es, die Selbstwahrnehmung zu schulen, anwesend zu sein und jede Bewegung mit Achtsamkeit auszuführen. Begleitet werden die Movements mit der eigens dafür komponierten Klaviermusik von G.I.Gurdjieff & Thomas de Hartmann.

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bequeme Kleidung, barfuss, Socken oder Gymnastikschuhe.

Termin: Samstag 12. Oktober 2013, 11.00 bis 14.00 Uhr

Ort: Berlin

Kursleitung: Daniela Schmid (daCiSchweiz, Vorstand)

Flyer mit allen Informationen (pdf) »


 

TanzTheaterPicknick

Ein bewegtes Ferienangebot für Kinder von 9 bis 13 Jahren in Wien

Wir laufen, drehen, hüpfen, springen....... Wir verwandeln uns in Piraten, Hexen, Zauberer, Elfen.... Wir tanzen Geschichten und Märchen. Wir tanzen und filmen unseren eigenen Videoclip.

Leitung Information/Anmeldung:
Heidi Olech/Tanzpädagogin, Berlin

Kurs 1 für 5- bis 8-Jährige
Kurs 2 für 9- bis 13-Jährige

Flyer mit allen Informationen (pdf) »


 

Die Freiheit ist meistens hellblau

Ein Tanztheater
von Stephanie Groß und
den Kindern der Tanzfiliale

Ich fühle mich frei, wenn ich lache…. wenn ich die Sonne am Rücken spüre… Wir alle wollen frei sein. Wir wissen aber vielleicht selber nicht immer ganz genau, was unsere Freiheit ausmacht und warum wir uns frei oder unfrei fühlen. Kindern und Jugendlichen geht es nicht anders. Zusammen haben wir uns gefragt, was Freiheit ist, was sie ausmacht - als Kernbegriff unserer Verfassung wie auch als Lebensgefühl. Wir sind zu erstaunlichen Antworten gekommen. Wir haben sogar über die Farbe der Freiheit (heftig) diskutiert. Unsere Antworten wollen wir Ihnen zeigen am:

Samstag, 22. Juni 2013 _Holzkirchen
15.00 Uhr & 17.00 Uhr
Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18 a, 83607 Holzkirchen
www.kultur-im-oberbraeu.de

Freitag, 28. Juni 2013 _München
19.00 Uhr, Festival Rampenlichter
Theater „ schwere reiter“, Dachauerstraße 114, 80636 München
rampenlichter@spielen-in- der-stadt.de


 

GANZ OHR... ...IMMER DER NASE NACH

BEWEGUNG UND TANZ - Seminar für Alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

GANZ OHR... hineinhören in den Körper, experimentieren mit dem Gleichgewicht, Ohren auf für die Klänge der Welt - NaturLAUTe, Stadtgeräusche, STILLE - sich inspirieren lassen zu Bewegung, Ausdruck, TANZ. ...

IMMER DER NASE nach... ein Duft lässt auf (Gedanken)Reise gehen... sich verduften... die Nase in Alles hineinstecken... auf der Nase herumtanzen....

Freitag, 24.5.13 von 19-21 Uhr
Samstag, 25.5.13 von 12-18 Uhr


 

Tanz im Bildungskontext Sozialer Arbeit

Von der Bestandsaufnahme zur Vision

26.-27. April 2013 _Köln

Fachtagung an der Fachhochschule Köln
Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Der Tanz als Medium ist in der kulturellen Bildung und somit auch im Bildungskontext Sozialer Arbeit heute nicht mehr wegzudenken. Die Tagung soll als Informations- und Erfahrungsaustausch aller Professionen im Bereich tanzpädagogischer Bildung dienen.

Weitere Informationen (pdf) »


 

Körperarbeit und Tanz im Chladek®-System
Tanzwochenende zum Kennenlernen

20.-21. April 2013 _Berlin
10.00 bis 18.00 Uhr im DOCK 11, Saal1

Rosalia Chladek (1905 – 1995)
Tänzerin - Choreografin - Pädagogin

Rosalia Chladek gilt als eine der bedeutendsten WegbereiterInnen des Freien Tanzes im 20. Jhdt. (Ausdruckstanz). Bereits sehr früh erforschte sie Ursachen und Zusammenhänge von Bewegung. Daraus entwickelte sich ihre in Fachkreisen unter dem Begriff Chladek®-System international anerkannte Tanztechnik.


 

EINLADUNG an alle Mitglieder zur offenen Diskussionsrunde

2. März 2013, 16:30 Uhr _Berlin

Liebe daCi Mitglieder!

Der Vorstand trifft sich am 2. März 2013 in Berlin bei Cornelia Baumgart, (Tempelherrenstraße 21, 10961 Berlin, Tel: 0163 6933285), um sich den Bedürfnissen, der Mitglieder zu stellen und eine gesunde Lösung für alle zu finden.

Der Vorstand trifft sich bereits um 14.30 um die offenen Fragen zu klären. Ab 16.30 Uhr laden wir dort alle Mitglieder ein zu einer offenen Diskussionsrunde.

  1. Eure Ideen, Fragen und Anregungen sind gefragt! Was sollte daCi? Was kann daCi?
  2. Dies auch ganz speziell für unser kommendes Jahrestreffen 2013 in Köln.

Im Vorfeld dürfen gerne Eure Wünsche und Statements via Email an mich geschickt werden! Ebenso sammle ich die Bedürfnisse, derjenigen, die nicht nach Berlin reisen können.

daci@daci-deutschland.de und stephie@tanzfiliale.de

Viele Grüße
Stephie
(Vorstand)


 

SELF CARE FÜR TANZPÄDAGOGEN
MIT DR. MED. EILEEN M. WANKE - MASTERCLASS

9. März 2013 _Münster


 

WE WILL RISE! Wir unterstützen die Aktionen zu One Billion Rising am 14.2.2013!

ONE BILLION RISING wurde kreiert, um der ganzen Welt unsere kollektive Stärke zu demonstrieren und zu zeigen, wieviele wir sind, die sich über alle Grenzen hinweg miteinander solidarisieren. Am 14. Februar 2013 werden alle V-Day-Aktivistinnen einfach aufhören mit dem, was sie üblicherweise tun …. stattdessen gehen sie raus, streiken und … TANZEN!

Verbreitet die Aktion mit uns!
Weitere Infos findet Ihr unter: www.onebillionrising.de

Es gibt z.B. eine große Tanzaktion um 17.30 Uhr am Pariser Platz in Berlin

Videos von der großen Tanzaktion am Brandenburger Tor:



 

Movement in Literacy | Literacy in Movement

mapping theoretical and practical perspectives on literacy in movement and dance

international conference
on Friday and Saturday, January 25 and 26, 2013, in Cologne

www.movementinliteracy.com/blog


 

daCi Jahrestreffen 2012

Choreographisch denken! Dramaturgisch handeln!

16. bis 18. November 2012 _Frankfurt am Main

Workshops, Diskussionen, Konzeptvorstellungen und Beratung

Weitere Informationen »


 

BEWEGUNG UND TANZ
Seminar für Alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

MYTHEN. MONSTER. MUTATIONEN

vom Erleben zur Erfahrung zum Gestalten zum Tanzen

Freitag, 26. Oktober 2012 von 19-21 h
Samstag 27. Oktober 2012 von 12-18 h

Kosten : 77 € / für daCi Mitglieder : 69 €

Info/Anmeldung:
Brigitte Westkemper / Studio für Bewegung und Tanz
Oranienstr. 22 10999
Berlin 030- 6152899
bri.westkemper@web.de


 

Tanz und Schule Tage 2012

Vom 12. bis 14. November 2012 führen der
Bewegungsraum Weimar und We Dance e.V.
die Tanz und Schule Tage durch.

Es finden interessante Workshops für Schulklassen und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Tanzinteressierte statt.

Mehr Infos (pdf)


 

Tanzimprovisation und Energietraining

offen für Kolleginnen und Kollegen sowie LehrerInnen des Edukationsprojekts Tanz an Schulen
Montags 12.30 Uhr
Suarezstr. 56, Berlin
Probestunde 15,00€
Ballettstudio VOGEL
Info unter regie@choreographie-berlin.de
www.choreographie-berlin.de


 

CREATURA - for what was I created?

Sonntag, 30. September 2012, 19.30 Uhr
in der TanzTangente, Ahornstr. 24, 12163 Berlin

„Ein Mensch, als Beispiel einer komplexen Lebensform, besteht aus Millionen von Zellen. Jede Zelle ist eine Einheit für sich. Jede Zelle organisiert ihr Über-leben und ihren Austausch und Kontakt mit anderen Zellen. Eine einzelne Zelle ist nicht überlebensfähig, kein Stückchen Geist in ihr. Aber alle zusammen ergeben plötzlich etwas, das sich selbst im Spiegel erkennt. Wie formiert sich eine Gesellschaft? Nach welchen Regeln funktioniert sie? Wer macht die Regeln und was geschieht, wenn Regeln nicht mehr akzeptiert werden?”

Künstlerische Leitung / Choreografie: Nadja Raszewski

Organisation: Daniela Grosset

Kostüme: exit berlin, Juan Chamié, www.exitberlin.com

Es tanzen: Dave Großmann, Selina Menzel, Franziska Scheuermann, Vera Moré, Camilla Prystawski, Johanna Jörns, Nali Rosenbaum, Hanna Fusban, Johannes Schuchhardt, Nima Sène, Lea Dietrich, Kaveh Ghaemi, Ronja Glesczinsky, Judith Springer, Julia Wollschläger, Christina Wüstenhagen


 

12. Internationale daCi Konferenz 2012

„Dance, Young People and Change”

am 14. bis 20. Juli 2012
an der TNUA School of Dance in Taipei, Taiwan

Weitere Informationen


 

TANZTHEATERPICKNICK in Wien

Ferienangebot für 5-12 jährige in der Werkstatt „Krähe”

02.- 06. Juli 2012 für Kinder von 8-12 Jahren
09.- 13. Juli 2012 für Kinder von 5-7 Jahren


 

Freitag, 22. Juni 2012 um 18.00 Uhr
Samstag, 23. Juni, 2012 um 16.00 Uhr + 18.00 Uhr

Japan

Ein Tanztheater von und mit Stephanie Groß und den Kindern und Jugendlichen der Tanzfiliale

Im Foolstheater im Kultur im Oberbräu in Holzkirchen, Bayern

Weitere Informationen (pdf)


 

9./10. Juni 2012

„Lola roggt”

85jähriges Jubiläum der Lola Rogge Schule Hamburg

Wir gratulieren ganz herzlich!

Jubiläumsprogramm: www.lolaroggeschule.de


 

Afrikanischer Tanzworkshop für Kinder von 5-8 Jahren

Wir hÖren, erleben und tanzen Geschichten unter dem Baobab Baum

mit Achille Acakpo (Benin/Wien),
Janos Crecelius (musikalische Begleitung, Berlin) und
Heidi Olech (kreative Gestaltung, Berlin).

Samstag, den 17. Dezember 2011 _Berlin
von 10:30 - 13:30 Uhr

Kontakt:
Heidi Olech, 030.76765385, www.tanzt-kinder.de, inbewegungsein12@aol.com

Informationsflyer (pdf)


 

Wir gratulieren: 10 Jahre Perform[d]ance!

Jubiläumsperformance am 17. September 2011 in Stralsund

Am 6. Juni 2001 gründete sich der Verein Perform[d]ance in der Hansestadt Stralsund. Wir blicken nun zurück auf zehn bewegte Jahre mit Inszenierungen, Kursen, Tanz-in-Schulen-Projekten und viel Tanz und Bewegung im öffentlichen Raum.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums fand am 17. September 2011 eine Festveranstaltung statt. Auf dem Programm standen künstlerischen Beiträge von professionellen Tänzer/innen und Choreograph/innen, die bereits in Perform[d]ance-Tanztheatern auf der Bühne standen oder mit Kindern und Jugendlichen aus der Region Stücke inszeniert haben. Unter anderem waren zu erleben:

Laura Doehler (London)
Kol­lektiv Kon­flux (Berlin)
Yeri Ana­rika Vargas San­chez (Berlin/Mexico)
Dajana Voß (Berlin)
Wieland Möller (Rotterdam)
Perform[d]ance Jugendensemble

Mehr dazu unter www.performdance.de


 

TanzTheaterPicknick fÜr Kinder

mit Heidi Olech und Brigitte Brüggler

in Wien vom 18. bis 21. Juli 2011
für Kinder von 4-7 Jahren

und vom 29. August bis 2. September 2011
für Kinder von 8-10 Jahren


 

3. Nationales Tanzfestival fÜr Kinder und Jugendliche in Weimar

Vom 2. bis 5. Juni 2011 veranstaltet daCi Deutschland in Weimar das 3. Nationale Tanzfestival für Kinder und Jugendliche.

Workshop mit Maria SpethPlakat Wächter der WindedaCi Weltkonferenz Kopenhagen 2015Creating Dance in Art and EducationLogo GTFKinder, tanzt!Die Geschichte Holzkirchens seit den DinosauriernEIN STÜCK HEIMATOne billion rising for justice
One billion rising for justice Creating Dances in Art and Education
Movements nach G.I. Gurdjieff
TantTheaterPicknick 2013 - WienTanztreffen der Jugend 2014
Plakat Freiheit
 CREATURAPlakat Lola Rogge SchuleWelttanztag 2008 Berlin

Impressionen vom Welttanztag 2009 in Berlin

Kindertanz: konzertanZ - 4 Elemente

konzertanZ IV - 4 Elemente

  • Startseite
  • daCi Aktivitäten
  • daCi Aktuelles
  • Über daCi Deutschland
  • Mitgliederprofile
  • Mitgliederbereich
  • Mitglied werden
  • Linksammlung
  • Kontakt
 
nach oben